Jobmesse: Die richtigen Fragen stellen
So bereitest du dich perfekt auf Gespräche auf der Jobmesse vor
Stell dir vor, du bist auf einer Jobmesse unterwegs. Die Atmosphäre ist locker und entspannt, und du hast schon einige spannende Unternehmen entdeckt. Jetzt stellst du dir vielleicht die Frage: „Was soll ich überhaupt fragen?“ Smalltalk ist nett, aber irgendwann möchtest du sicher auf den Punkt kommen. Damit dein Gespräch locker, aber trotzdem professionell wirkt, bekommst du hier einige Tipps, welche Fragen du stellen kannst und warum genau diese hilfreich sind.
Fragen zur Unternehmenskultur:
Warum ist das wichtig? Du möchtest herausfinden, ob du dich bei dem Unternehmen wohlfühlen würdest und ob es menschlich und fachlich zu dir passt.
-
Wie sieht bei euch ein typischer Arbeitstag aus?
-
Welche Werte sind euch im Unternehmen besonders wichtig?
-
Wie würdet ihr die Arbeitsatmosphäre bei euch beschreiben?
Mit solchen Fragen zeigst du echtes Interesse daran, ob dein Charakter und deine Vorstellungen zur Firmenkultur passen. Die Mitarbeiter können dir ehrliche Einblicke aus erster Hand geben.
Fragen zum Einstieg:
Natürlich willst du wissen, wie dein möglicher Start im Unternehmen aussehen könnte. Diese Fragen helfen dir dabei:
-
Wie läuft der Bewerbungsprozess bei euch ab?
-
Welche Fähigkeiten und Eigenschaften sollte man mitbringen, um bei euch einzusteigen?
-
Gibt es spezielle Einarbeitungsprogramme oder Mentoren für neue Mitarbeiter?
Solche Fragen zeigen, dass du deine Karriereplanung ernst nimmst und Wert auf klare Strukturen legst.
Fragen zu Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten:
Niemand möchte im Job stehen bleiben. Fragen nach Perspektiven zeigen, dass du langfristig denkst und motiviert bist.
-
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet euer Unternehmen an?
-
Wie sehen die Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierepfade bei euch aus?
-
Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden besonders gefördert?
Damit machst du deutlich, dass du dich engagiert einbringen und weiterentwickeln möchtest.
Fragen zum Team:
Dein zukünftiges Team hat großen Einfluss darauf, wie wohl du dich fühlen wirst. Diese Fragen helfen dir, einen Eindruck zu bekommen:
-
Wie groß sind eure Teams und wie arbeitet ihr zusammen?
-
Gibt es regelmäßige gemeinsame Aktivitäten oder Events im Team?
-
Was schätzt ihr besonders an euren Kollegen?
So erfährst du, wie der Zusammenhalt im Unternehmen wirklich aussieht.
Insider-Fragen:
Die besten Fragen sind oft die, die zeigen, dass du dich im Vorfeld schon informiert hast.
-
Ich habe auf eurer Website gesehen, dass ihr Projekt XY gestartet habt. Kannst du mir mehr darüber erzählen?
-
Wie wirkt sich Trend XY aktuell auf eure Branche aus?
Diese Fragen zeigen, dass du dich ernsthaft mit dem Unternehmen beschäftigt hast. Damit bleibst du positiv im Gedächtnis.
Locker bleiben und einfach fragen
Am Ende gilt: Sei du selbst, bleib locker und stell die Fragen, die dich wirklich interessieren. Je authentischer du bist, desto angenehmer wird das Gespräch. So gehst du nicht nur mit spannenden Informationen, sondern auch mit wertvollen Kontakten nach Hause. Und keine Sorge, du musst nicht alle Fragen auf einmal stellen. Oft reicht schon eine einzige, um ein interessantes Gespräch zu beginnen.
