Jobmesse: Die richtigen Fragen stellen

Mit diesen Fragen holst du das Beste aus deinen Messegesprächen heraus
Jobmesse: Die richtigen Fragen stellen

So startest du entspannt ins Gespräch auf der Ausbildungsmesse

Stell dir vor, du bist auf einer Ausbildungsmesse unterwegs. Die Stimmung ist locker und freundlich, du hast schon einige spannende Unternehmen entdeckt und überlegst jetzt, wie du am besten ins Gespräch kommst. Irgendwann reicht Smalltalk allein nicht mehr – du willst schließlich herausfinden, ob das Unternehmen wirklich zu dir passt.

 

Damit du optimal vorbereitet bist und dein Gespräch locker, aber trotzdem professionell wirkt, findest du hier einige Fragen, die dir helfen, den richtigen Eindruck zu hinterlassen.

 

Fragen zur Unternehmenskultur

Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Du wirst viel Zeit in deinem Ausbildungsbetrieb verbringen. Deshalb solltest du wissen, ob du dich dort wohlfühlst und ob das Miteinander zu dir passt.

 

Fragen, die du stellen kannst:

 

  • Wie sieht bei euch ein typischer Arbeitstag für Auszubildende oder dual Studierende aus?

  • Welche Werte sind euch im Unternehmen besonders wichtig?

  • Wie würdet ihr die Stimmung und das Miteinander bei euch beschreiben?

Mit diesen Fragen zeigst du echtes Interesse daran, ob du persönlich und menschlich zum Unternehmen passt. Die Mitarbeitenden können dir dabei ehrliche Einblicke aus ihrem Alltag geben.

 

Fragen zum Einstieg

Natürlich willst du wissen, wie dein Start ablaufen würde und was dich erwartet. Diese Fragen helfen dir, den Einstieg besser einzuschätzen:

 

  • Wie läuft der Bewerbungsprozess bei euch ab?

  • Welche Eigenschaften und Interessen sollte man für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei euch mitbringen?

  • Gibt es eine Einarbeitung oder feste Ansprechpersonen für neue Auszubildende?

So zeigst du, dass du dich wirklich für deinen Einstieg interessierst und deine Zukunft aktiv planen möchtest.

 

Fragen zu Entwicklung und Weiterbildung

Auch in der Ausbildung oder im dualen Studium kannst du dich weiterentwickeln. Wenn du danach fragst, zeigst du Motivation und Interesse an deiner beruflichen Zukunft.

 

Beispiele:

 

  • Welche Schulungen oder Zusatzqualifikationen kann man während der Ausbildung machen?

  • Gibt es Möglichkeiten, nach der Ausbildung übernommen zu werden oder sich weiterzubilden?

  • Unterstützt ihr dual Studierende bei Projekten oder Praxisphasen besonders?

Diese Fragen machen deutlich, dass du engagiert bist und dich langfristig einbringen möchtest.

 

Fragen zum Team

Das Team ist entscheidend dafür, wie wohl du dich fühlst. Frag ruhig nach, wie die Zusammenarbeit aussieht.

 

Mögliche Fragen:

 

  • Wie groß sind eure Teams und wie arbeitet ihr zusammen?

  • Gibt es gemeinsame Aktionen oder Events für Auszubildende und Studierende?

  • Was schätzt ihr besonders am Teamgeist in eurem Unternehmen?

So bekommst du ein Gefühl dafür, welche Atmosphäre dich erwartet und wie der Alltag wirklich aussieht.

 

Insiderfragen

Die besten Fragen zeigen, dass du dich schon vorab informiert hast. Das wirkt interessiert und aufmerksam.

 

Zum Beispiel:

 

  • Ich habe gesehen, dass ihr Azubis eigene Projekte umsetzen dürft. Kannst du mir davon mehr erzählen?

  • Welche Themen sind für euer Unternehmen aktuell besonders spannend oder wichtig?

Damit stichst du positiv heraus und zeigst, dass du dich nicht nur oberflächlich informiert hast.

 

Locker bleiben und einfach fragen

Am Ende zählt vor allem eins: Sei du selbst. Du musst kein perfektes Gespräch führen, sondern einfach neugierig und offen sein. Je authentischer du bist, desto angenehmer wird das Gespräch und genau das bleibt den Unternehmen im Gedächtnis.

 

Nutze die Ausbildungsmesse aktiv, um herauszufinden, was wirklich zu dir passt. So gehst du am Ende nicht nur mit spannenden Infos, sondern auch mit wertvollen Kontakten nach Hause.

Und keine Sorge, du musst nicht alle Fragen stellen. Oft reicht schon eine einzige, um ein richtig gutes Gespräch zu beginnen.