Page 14 - TALENTE kompakt Lübeck 2019
P. 14
14 Jobprofile im Überblick www.luebeck-jobmesse.de
IT-System nicht
so arbeitengleich IT-System
fAChinformATiKer
Technik-Begeisterung allein reicht zum Einstieg in den Fachinformati-
DDie Welt wird immer digitaler, an einem eigenen IT- ker-Beruf aber nicht aus. Von Vorteil ist auch, wenn Auszubildende
System führt für Unternehmen oft kein Weg vorbei. fit in Informatik sind. So fällt ihnen das Programmieren leichter. Ein
«Doch IT-System ist nicht gleich IT-System», sagt Leon Pluspunkt bei der Bewerbung können gute Kenntnisse in Englisch
Kersten. Der 22-Jährige absolviert eine Ausbildung zum sein: In dieser Sprache sind viele Einbau- und Bedienungsanleitungen
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration abgefasst. Aber auch auf soziale Kompetenzen kommt es an, schließ-
bei Vodafone in Düsseldorf. lich haben Fachinformatiker viel Kontakt mit Kunden, die nicht techni-
kaffin sind. Sie sind außerdem dafür zuständig, die IT-Nutzer im
Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Geschäfts- und Privatkunden, Unternehmen für die verschiedenen Systeme zu schulen.
aber auch von Vodafone-Abteilungen, plant und konfiguriert
Kersten Informations- und Kommunikationslösungen. Er verbindet Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. Die Auszubildenden lernen
am Rechner Hard- und Software zu komplexen Systemen und zeigt beispielsweise, wie sie Software programmieren, Server konfigurie-
Anwendern, wie sie diese nutzen können. «Toll ist, dass ich meine ren oder Datenbanken erstellen. Ein weiterer Inhalt ist, wie Hard-
Technik-Begeisterung auch beruflich ausleben kann», sagt der Aus- und Softwarekomponenten in bestehende IT-Systeme installiert und
zubildende. in Betrieb genommen werden. «Die Tätigkeit ist wirklich sehr breit
gefächert», erzählt Kersten. Ihm macht es Spaß, technischen Proble-
Der Fachinformatiker sei einer der beliebtesten Ausbildungsberufe, men auf den Grund zu gehen - auch wenn es gelegentlich etwas
sagt Juliane Petrich vom IT-Branchenverband Bitkom in Berlin. Laut länger dauert. Lösungen erarbeiten Fachinformatiker im Team oder
Statistischem Bundesamt haben im Jahr 2017 insgesamt rund auch allein am Rechner. Im Arbeitsalltag kommt es auf Genauigkeit
13.000 junge Leute die Ausbildung begonnen. Die Ausbildung exis- ebenso an wie auf Kreativität - und Problemlösungskompetenz.
tiert in zwei Fachrichtungen: Entweder spezialisiert Das gefällt Kersten an seinem Job, allerdings sei der Beruf auch
man sich auf den Bereich Anwendungsent- «sehr bürolastig».
wicklung - hier geht es vor allem darum,
Software zu programmieren. Oder die Die Ausbildungsvergütung ist unterschiedlich, die Höhe hängt vom
Auszubildenden entscheiden sich für die Unternehmen und vom Bundesland ab. Laut Bitkom liegt die durch-
Fachrichtung Systemintegration. Dabei schnittliche monatliche Bruttovergütung zwischen 695 und 755 Euro
im ersten und 830 bis 888 Euro im dritten Ausbildungsjahr. Die
steht die Vernetzung von Hard- und Vergütung kann aber je nach Unternehmen höher ausfallen. «Das
Software im Vordergrund. Einstiegsgehalt als fertige Fachkraft nach der Ausbildung beträgt
zwischen 1.500 und 2.200 Euro brutto im Monat,
im Einzelfall auch bis zu 2.500 Euro», erklärt
Petrich.
FVBvOmAeeDoTzruiPOnskAusp:-abIsTJTiMUbei-bDSleLNeeIyrlTiueoHsdngtnMeegemKrIlCcmeEehHiräneAnsßcErtzekLiicuIgnSehm/ndtuieng Wer nach der Ausbildung weiterkommen
will, kann sich z. B. zum Softwareentwickler
zertifizieren lassen. Mit einer Hoch-
schulzugangsberechtigung lässt sich
ein Informatikstudium aufsatteln.
Die Fortbildung zum System- und
Netzwerkadministrator oder
zum IT-Sicherheitsexperten
sind weitere Optionen.
Text/Quelle:
Sabine Meuter (dpa)