Page 8 - TALENTE kompakt Lübeck 2019
P. 8
8 Gut zu wissen www.luebeck-jobmesse.de
AWaussgebhöirlt dinueinnengsverT r
Worauf angehende den täglich und 40 Stunden wöchentlich beschäftigt werden.
AZUBIS achten sollten Jugendliche unter 16 Jahre dürfen nur in der Zeit von 6 bis
20 Uhr, über 16-Jährige dürfen z. B. in Betrieben mit Mehr-
Zum 1. August und zum 1. September beginnt für schichtbetrieb bis 23 Uhr beschäftigt werden.
zehntausende junger Menschen ein neuer Lebens-
abschnitt: der Start in das Berufsleben. Wer nach § PROBEZEIT
dem Schulabschluss kein Studium beginnt, hat
wahrscheinlich einen Ausbildungsvertrag geschlos- Eine Probezeit kann zwischen einem und vier Monaten
sen und ist damit jetzt Azubi in einem Betrieb. dauern. In dieser Zeit können beide Seiten prüfen, ob sie
ARAG Experten schaffen aus diesem Anlass einen zueinander passen. Für das Unternehmen ist das die Zeit,
Überblick darüber, was unbedingt in so einem in der geschaut werden kann, ob die Azubis die Ausbildung
Ausbildungsvertrag geregelt werden sollte. voraussichtlich erfolgreich absolvieren werden. Während
der Probezeit kann das Ausbildungsverhältnis ohne Ein-
§ AUSBILDUNGSDAUER haltung von Fristen und Angabe von Gründen vom Arbeit-
geber oder vom Auszubildenden gekündigt werden. Danach
Für jeden Ausbildungsberuf gibt es eine vorgeschriebene kann der Chef dem Azubi nur noch aus wichtigem Grund
Ausbildungsdauer. Diese dauert bei der Ausbildung zum fristlos kündigen.
Bankkaufmann zum Beispiel für Bewerber mit Abitur zweiein-
halb Jahre, für Bewerber mit Realschulabschluss drei Jahre. § AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
Die Ausbildungsdauer kann unter Umständen,
wenn die Auszubildenden besonders gute Leis- Die Höhe der Ausbildungsvergütung wird für die unterschied-
tungen bringen, auf Antrag verkürzt werden. lichen Ausbildungsjahre im Ausbildungsvertrag ausgewie-
sen. Außerdem wird geregelt, wann die Ausbildungs-
§ ARBEITSZEIT
vergütung gezahlt wird, also zum Beispiel ob am
Im Ausbildungsvertrag wird die tägliche oder Ende oder in der Mitte des Monats.
wöchentliche Arbeitszeit festgelegt. Dabei gel-
ten für Jugendliche unter 18 Jahre Ein- § PFLICHTEN DES AUSBILDUNGS-
schränkungen nach dem Jugend-
arbeitsschutzgesetz. Sie dürfen nur BETRIEBES UND DES AZUBIS
an fünf Tagen in der Woche beschäf-
tigt werden. Am Samstag ist die Das Unternehmen verpflichtet sich, alles
Beschäftigung nur in bestimmten dafür zu tun, dass der Auszubildende sein
Wirtschaftsbereichen erlaubt. Min- Ausbildungsziel, also den Berufsabschluss
destens zwei Samstage im Monat erreicht. Dazu werden detaillierte Regelun-
sollen beschäftigungsfrei bleiben.
Nur in wenigen Wirtschaftsberei- gen zum Ablauf, zu den Ausbildungs-
chen ist eine Beschäftigung am mitteln, zur Berufskleidung
Sonntag zulässig. Jugendliche und zur ordnungsgemäßen
dürfen nicht mehr als acht Stun-
Abwicklung der Ausbildung
(Anmeldung des Ausbildungs-
verhältnisses und zu Prüfungen)
getroffen. Das Unternehmen
verpflichtet sich auch, die Auszu-
bildenden zum Besuch der Berufs-
schule und zu erforderlichen Prüfungen
freizustellen. Am Ende der Ausbildung ist
FOTO: IVECTOR / FOTOLIA.DE