Mitmachen mit dem Handy, Tablet oder PC

Mit der digitalen AZUBIsprechstunde kannst du dich über hunderten Top-Ausbildungsbetriebe, Schulen und Institutionen informieren, mit ihnen per Video-Chat ins Gespräch kommen oder per Express-Bewerbung mit wenigen Klicks direkt und schnell bewerben.
Top-Facts
Das Informationsangebot auf der AZUBIsprechstunde besteht überwiegend aus Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten sowie über Studiengänge, also über alle Vorstufen der Berufsfindung.
Auf ihren virtuellen Info- & Messeständen informieren öffentliche und private Arbeitgeber, darunter sehr viele Mittelstandsunternehmen und Kleinbetriebe speziell über ihre lokalen und regionalen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
Aber auch große und bundesweit tätige Unternehmen sind zahlreich vertreten. Diese bieten in der Regel Karrieremöglichkeiten an verschiedenen Standorten an und sind insbesondere für Schüler*Innen geeignet, die in „die Welt“ hinaus möchten.
Zusätzlich stellen einige Berufsverbände spezielle Informationsstände zur Verfügung, die über gesammelte Berufsbilder einer Branche Auskunft geben.
Alle „Aussteller“ bieten in der Regel umfangreiches Informationsmaterial zum Download an, halten Vorträge, zeigen Video-Filme und führen vor allem viele Video-Chat-Gespräche mit Schülern, Eltern und Lehrern.
Das Ziel der AZUBIsprechstunde
Schüler*Innen benötigen berufliche Orientierung, um aus einer Vielfalt von Möglichkeiten einen passenden Weg zu finden. diese Orientierung möchte die AZUBIsprechstunde mit den neuen Möglichkeiten der interaktiven Online-Kommunikation bieten.
Die AZUBI-Sprechstunde ist deshalb eine unverzichtbare Veranstaltung, weil sie kompakt und bundesweit einheitlich informiert, und potenziellen Nachwuchskräfte die Chance gibt, sich mit Familie und Freunden in entspannter Atmosphäre zu informieren – ohne sich dabei „in Schale“ werfen zu müssen.
Die vielfältigen Informationen der AZUBIsprechstunde sind letzten Endes hilfreich, wenn Schüler die Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium treffen müssen, für den Besuch einer weiterführenden Schule oder für die Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres!
TIPP: Eltern & Lehrer einbeziehen
Auch Eltern und Angehörige sind eingeladen sich zu informieren. Sie spielen bei der Berufsorientierung und Beratung eine wichtige Rolle, ebenso aber auch deren Lehrerinnen und Lehrer, die Berufsinformationen vermitteln und individuelle Fähigkeiten von Jugendlichen erkennen und fördern.
Mit dem Handy, Tablet oder PC kostenlos teilnehmen
Ob mit dem Handy, Tablet oder PC – Das Mitmachen ist ohne zusätzliche APP, ganz einfach über die Seite www.AZUBI-SPRECHSTUNDE.de möglich – auch anonym und ohne Registrierung. Eine Kamera, ein Mikro und eine stabile Internetverbindung sind absolut ausreichend.
Hier kommst du zu den Unternehmen bzw. zur Messeseite ->>
So einfach funktioniert`s!
Die digitale Azubi-Sprechstunde funktioniert ohne zusätzliche APP oder sonstige Dritt-Software mit den Betriebssystemen Windows, MacOS, Linux, Android oder iOS über einen aktuellen Internet-Browser, wie Google-Chrome, Firefox oder Safari. Der Internet- Explorer ist nicht nutzbar!
1. Klicke hier, um auf die Messeseite zu kommen
Auf der Messeseite werden die virtuellen Messestände aller Aussteller als „Kachel bzw. Kärtchen“ dargestellt.
2. Aussteller auswählen
Wähle ein Wunschunternehmen aus, klicke auf die „Kachel“. Neben vielen Informationen zum Unternehmen ist auch ein Chat-Fenster zu sehen.
3. Ins Gespräch kommen
- Für den Live-Video-Chat benötigst du natürlich eine Kamera und ein Mikrofon.
- Um mit dem Unternehmen kommunizieren zu können, musst du für den Video-Chat einen Namen auswählen und den Button „Weiter“ klicken.
- Die Antwort des Ausstellers kann ca. 30 Sekunden dauern. Sollte der Chat-Room besetzt sein, kannst du dich auf die Warteliste setzen lassen oder es später noch einmal versuchen.
Technik testen
Klick einfach hier um in unseren Test-Raum zu gelangen. Hier kannst du deine technischen Voraussetzungen im Vorwege testen.
News - Rubriken


Aktuelle Ausgabe
Hier können Sie die aktuelle JOBWOCHE schon vorab als E-Book online lesen. Die Tipps & Tricks, Reportagen, Texte und Hintergrundberichte sind bundesweit identisch. Aus Vereinfachungsgründen stellen wir jedoch immer die Regionalausgabe "Hamburg" online. Die Stellen-, Aus- und Weiterbildungsanzeigen für die anderen Regionen finden Sie immer online in unserem Online-Stellenmarkt.Stöbern im Archiv
In unserem Heftarchiv finden Sie die Liste der gesammelten Ausgaben von JOBWOCHE. Zum online Nachlesen!