Page 12 - JOBWOCHE BREMEN 2020
P. 12

12 Junge Karriere                                                                                                                 Januar 2020

                                                                                                                Jobwoche.de

Cooles Hofleben
Aber die Arbeit als Pferdewirt ist kein Zuckerschlecken

            Von Andrea Warnecke, dpa

Katharina Grupen ist ein Pfer-
demädchen. Die 20-Jährige rei-
tet «schon immer», wie sie
sagt. «Ich saß schon auf dem
Pferd, bevor ich überhaupt lau-
fen konnte.»

Aufgewachsen in einer Familie, in
der Mutter und Vater professio-
nelle Reiter waren, hatte sie
bereits mit acht Jahren ihr erstes
eigenes Pony. Seit 2016 gehört
sie zum Bundeskader für Vielsei-
tigkeitsreiten.

Der Weg in den Beruf der                                                  Pferdewirte wie Katharina Grupen haben
Pferdewirtin war für sie aber nicht                                       alle Hände voll zu tun. Zum Beispiel, wenn
von Anfang an vorgezeichnet.                                              die Tiere auf die Weide geführt werden.
Nach dem Abitur strebte sie
zunächst ein Pharmazie-Stu-                                               FOTO: KIRSTEN NEUMANN/DPA
dium an. Ein Praktikum im Sport-
stall von Vielseitigkeitsreiter An-
dreas Dibowski gab aber doch
den Ausschlag, die duale Ausbil-
dung zur Pferdewirtin beim Bun-
desstützpunkt in Warendorf anzu-
fangen.

Azubis der Fachrichtung Klas-         weiteren Fachrichtungen wählen.     hier auch die meisten Betriebe,       Azubis werden in der Branche
sische Reitausbildung sorgen für      Neben Pferdezucht, Pferderennen     die eine solche Ausbildung anbie-     gesucht. Laut Markus Schar-
die Grundausbildung junger            und Spezialreitweisen ist Pferde-   ten. Somit entscheidet bereits die    mann, Vorstand in der Bundes-
Pferde und bilden Reiter in ver-      haltung und Service mit Abstand     Wahl des Ausbildungsbetriebs          vereinigung der Berufsreiter im
schiedenen Disziplinen aus.           am beliebtesten, sagt Markus        über die Fachrichtung.                Deutschen Reiter- und Fahrerv-
                                      Bretschneider vom Bundesinstitut                                          erband, herrscht Fachkräfteman-
Angehende Pferdewirte und Pfer-       für Berufsbildung. Mit Reiterhöfen  Branche braucht                       gel.
dewirtinnen können zwischen vier      und Pensionsbetrieben gibt es       dringend Nachwuchs

FOTO: BRAD                            Mit Abi gleich im 2. lehrjahr starten
                                      Es muss nicht zwingend ein Handwerkskammer für Ostthü- oder den Meistertitel erlangen.

                                      Studium sein: Auch eine Ausbil-     ringen.                               Ein Meistertitel oder Techniker-
                                      dung im Handwerk kann für           Zudem bietet eine Ausbildung          Abschluss ist auf demselben
                                      Abiturienten interessant sein. Sie  König zufolge vielfältige Aufstiegs-  Niveau eingestuft wie ein Bachel-
                                      verdienen von Anfang an Geld,       möglichkeiten. So ist es Azubis an    orabschluss, erläutert die Aus-

   Freie Jobs in der Region:          haben gute Übernahmechancen         manchen Orten möglich, schon          bildungsexpertin. Qualifizierte
                                      - und können oft Zeit sparen. Mit   während ihrer Ausbildung kauf-        Handwerker hätten daher gute
www.JOBWOCHE.de                       Abitur könne man häufig direkt in   männische Zusatzqualifikationen       Chancen, eine verantwortungs-
                                      das zweite Lehrjahr einsteigen,     zu erwerben. Alternativ können        volle Position in einem Unter-

                                      erklärt Katja König von der sie parallel zur Lehre studieren nehmen zu bekommen.
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17